Raspberry Pi: Erster Test

Was wir brauchen:

  • Raspberry Pi
  • Defekte SD-Speicherkarte + Tesafilm :-)
  • HDMI-Kabel
  • Micro-USB Kabel und PC mit USB3 Schnittstelle oder ein 1A 5V Micro-USB Netzteil (Für den ersten Test reicht auch ein 500mA Micro-USB Handyladegerät)
  • PC-Monitor mit HDMI-Anschluss oder Fernseher mit Chinch-Buchse
  • USB Tastatur und Maus
Raspberry Pi und Zubehör

Zunächst müssen wir uns von http://www.raspberrypi.org/downloads ein SD-Karten Abbild herunterladen.

Probieren wir als erstes mal Raspbian “wheezy” aus, die Datei 2012-07-15-wheezy-raspbian.zip wurde heruntergeladen und kann jetzt mit dem Kommandozeilenprogramm dd auf die SD-Karte kopiert werden:

[chris@thinkpad Downloads]$ unzip 2012-07-15-wheezy-raspbian.zip
Archive:  2012-07-15-wheezy-raspbian.zip
  inflating: 2012-07-15-wheezy-raspbian.img
[chris@thinkpad Downloads]$ dd if=2012-07-15-wheezy-raspbian.img of=/dev/mmcblk0
dd: opening `/dev/mmcblk0': Permission denied
[chris@thinkpad Downloads]$ sudo dd if=2012-07-15-wheezy-raspbian.img of=/dev/mmcblk0
213633+0 records in
213633+0 records out
109380096 bytes (109 MB) copied, 38.3172 s, 2.9 MB/s
1504769+0 records in
1504769+0 records out
770441728 bytes (770 MB) copied, 266.705 s, 2.9 MB/s
3788800+0 records in
3788800+0 records out
1939865600 bytes (1.9 GB) copied, 663.134 s, 2.9 MB/s
[chris@thinkpad Downloads]$

Durch den Befehl sudo pkill -USR1 -n -x dd kann man sich den Fortschritt des Kopiervorgangs anzeigen lassen.

Jetzt können wir die SD-Karte in das Raspberry Pi stecken, es mit einem HDMI Kabel an einen Monitor anstecken und per Micro-USB Kabel mit Strom versorgen, eine normale USB Schnittstelle reicht wahrscheinlich nicht aus, es wird mindestens ein Netzteil mit 1A empfohlen, da ich aber momentan keins zur Verfügung habe sollte auch eine USB3-Schnittstelle gehen.

Hier ein Foto vom Booten:

Raspberry Pi und OLinuXino-Micro

Das Raspberry Pi beim Booten

Raspberry Pi und OLinuXino-Micro

Konfigurationsmenü nach dem Booten

So Hardware funktioniert, weiter bin ich nicht gekommen, da ich momentan keine USB-Tastatur habe, die ich an das Raspberry Pi anstecken kann. Feierabend für Heute!