Entwurf: Bau eines Quadrocopters

Info

Hier entsteht langsam die Bauanleitung zu einem Quadcopter.

Ziel

  • Selbstbau eines Quadcopters
  • Möglichst viel der Elektronik und Software selber machen bzw. Nutzung von Open Source Hardware Komponenten bei denen Schaltplan und Layout verfügbar sind
  • Fernsteuerung über PC oder Handy
  • Möglichst günstig
  • Transport kleinerer Gegenstände wie einer Kamera sollte möglich sein
  • Flugzeit > 15 Minuten
  • Erfahrung sammeln und Neues lernen

Brainstorming

Rahmen

Rahmen: Hobbyking X666 Glass Fiber Quadcopter Frame 666mm

Rahmen: Hobbyking X666 Glass Fiber Quadcopter Frame 666mm

Der Rahmen von Hobbyking ist mit einer Breite von 666mm schön groß, günstig und sieht gut aus.

Eventuell einen nehmen, bei dem unterhalb Platz ist für eine Kamera: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__502__501__Multi_Rotors_Parts-Frame_Kits.html

Brushless-Motoren (BLDC)

Propeller

  • linksdrehende und rechtsdrehende Propeller
  • Durchmesser, Steigung
  • Propellermitnehmer
  • Passende Motor-Propeller-Kombination beachten

Motorregler (ESC)

Sensoren

Fernsteuerung

Für den Anfang ist es sicherlich ratsam erst mal eine normale Fernsteuerung zum testen zu verwenden, z.B.:

Eventuell werde ich es auch mal mit 2,4 GHz nRF24L01+ Funkmodulen bzw. einem WLAN Modul (das ich hier noch rumliegen habe) zur Steuerung per PC oder Handy probieren.

Später könnte dann auch zusätzlich ein Raspberry Pi mit Kamera Modul und WLAN USB Stick oder UMTS Stick zur Fernsteuerung zum Einsatz kommen. Der Quadcopter sollte dann aber weitestgehend autonom fliegen (Kollisionsvermeidung, Position halten, langsam landen bei längerem Signalverlust), dann kann ein Webinterface auf dem Raspberry Pi mit Livestream von der Kamera genutzt werden um einfache Steuerbefehle zu senden (so zumindest der Plan).

Akku

  • LiPo Akku

Bezugsquellen

HobbyKing: zu klären: gibt es da Zollprobleme?

Besonderheiten

Was unterscheidet diesen Quadcopter von den zahlreichen anderen Quadcoptern im Internet?